• EINE WELT – in der Neugierde siegt und gesellschaftliche Teilhabe bis ins hohe Alter existiert.

  • EINE WELT – in der ältere Menschen selbstbestimmt entscheiden, wie viel Digital sie in ihrem Leben wollen, auf Basis von Verständnis, nicht Überforderung.

  • EINE WELT – in der Respekt wichtiger ist als Rechthaberei und ein Kaffee
    zusammen selbstverständlicher als Ausgrenzung.

Folgen Sie uns gerne auf

FacebookInstagram, TikTok oder LinkedIn

und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns.

Ihr Feedback, Ihre Fragen und Ihre Erfahrungen helfen uns, insiemeki jeden Tag ein Stück besser zu machen.

Wer wir sind

Bei der Munich Creative Business Week MCBW im Frühjahr 2025 trafen wir uns zum ersten Mal bei einem Mittagessen, das länger dauerte als geplant. Denn wir merkten schnell:

Uns treibt die gleiche Frage um. Was passiert mit all den Menschen, die nicht mit dem Internet groß geworden sind, wenn jetzt durch Künstliche Intelligenz digitale Entwicklungen weiter beschleunigt werden?

Wir kamen aus unterschiedlichen beruflichen Welten:

Martina hatte in der Medienbranche gearbeitet, ein Weiterbildungsangebot ausgebaut und Menschen verschiedenen Alters in Medienkompetenz geschult.

Hier geht es zum LinkedIn Profil

Kmar brachte Erfahrung aus der Elektromobilität mit und hatte dort gelernt, wie man komplexe Themen verständlich vermittelt, durch firmeninterne Schulungen und die intensive Beschäftigung mit Lernmethoden.

Hier geht es zum LinkedIn Profil

Was uns verband: Die Überzeugung, dass digitale Teilhabe kein Privileg sein darf und die Erfahrung, Menschen dabei zu begleiten, Neues zu lernen. In den folgenden Monaten entwickelten wir unser Konzept für insiemeki, eine digitale Volkshochschule, die ältere Menschen ernst nimmt und respektvoll begleitet. Jetzt beginnt unsere Reise und wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind.

Unsere Kooperationspartner